Jugendfreundlicher Verein

Die GTM Rheinmünster ist zertifiziert als „Jugendfreundlicher Verein“!
Für die konsequente Umsetzung des Jugendschutzes und dem verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol wurde ein verpflichtendes Regelwerk von Vereinsmitgliedern erstellt. Die Zertifizierung wurde durch die Fachstelle Sucht Rastatt – Baden Baden begleitet.

Im Jahr 2008 hat der Landkreis Rastatt das Projekt „HaLt – Hart am Limit“ eingeführt, ein Suchtpräventionsprojekt für Jugendliche mit riskantem Alkoholkonsum.

Was ist HaLt?
HaLt ist ein breit angelegtes Präventions- und Frühinterventionsprogramm im Alkoholbereich mit zwei Zielen:

  • HaLt will dem exzessiven Alkoholkonsum von Kindern und Jugendlichen früh und präventiv begegnen.
  • HaLt will den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol auf kommunaler Ebene fördern und sich für die konsequente Umsetzung des Jugendschutzes einsetzen.
Zertifizierung am 25.07.2019 im Rathaus Schwarzach

Um eine Zertifizierung zu erhalten muss sich der Verein zur Einhaltung verbindlicher Regeln verpflichten und mindestens fünf weitere Regeln nach seinen Vorstellungen wählen und diese einhalten.
Folgendes Regelwerk hat die GTM Rheinmünster für die Zertifizierung erarbeitet:

Wir als Vereine tragen eine große Verantwortung gegenüber Kinder- und Jugendlichen. Die Vorbildfunktion, von uns als erwachsene Vereinsmitglieder, ist uns sehr wichtig. Ein bewusster Umgang mit dem Thema Jugendschutz ist für uns selbstverständlich. Dabei geht es nicht darum, den Alkohol zu tabuisieren, sondern um einen verantwortungsvollen Umgang damit. Die zertifizierten Vereine verpflichten sich, den Jugendschutz konsequent umzusetzen und engagieren sich in der Prävention. Hierzu erstellen sie eigene Regeln, die nach innen und außen kommuniziert und vorgelebt werden. Die Fachstelle Sucht begleitet diesen Prozess mit Schulungen, führt die Zertifizierung durch und übernimmt die Kontrolle der Umsetzung.

Die Zertifizierung von Vereinen ist eine proaktive Maßnahme im Rahmen des HaLt-Projektes.